Tourbo.store

Effiziente Lagerverwaltung und -steuerung

Die Verwaltung und Steuerung eines Lagers (Lagerlogistik) mit allen dazugehörigen Funktionen, wie

  • Lagerplatzverwaltung
  • Staplerleitsystem
  • Beleglose Kommissionierung
  • Auftragsverfolgung u.v.m.

sind als wichtiges Verbesserungspotenzial in vielen großen Unternehmen schon seit längerer Zeit erkannt worden.

Tourbosoft Modulkreis Tourbo.storeDieselben Potenziale sind aber in kleinen und mittleren Unternehmen genauso vorhanden nur das hier die bisher vernachlässigten Unternehmensbereiche Lager und Warenumschlag erst seit kurzer Zeit als Faktoren zur Erhöhung der Belieferungsqualität gegenüber den Kunden und als Potenzial für Kosteneinsparungen identifiziert wurden.

Bisher haben entsprechende Programme zur Optimierung der Lagerlogistik, die für diese Betrieben bezahlbar und einfach einsetzbar sind, gefehlt.

Das Programm zur Effektiven Lagerverwaltung und –steuerung schließt diese Lücke insbesondere für den Holz-, Bodenbelags und Baustoffgroßhandel.

Demo

Unser PDF-Dokument gibt Ihnen einen detaillierteren Einblick in die Funktionsweise des Lager-verwaltungs- und –steuerungssystem:
Tourbo.store PDF

Die Funktionalitäten von Tourbo.store (Lagerverwaltungs- und –steuerungssystem)

Tourbo.store ist eine Ergänzung zu bestehenden Warenwirtschafts- oder Produktionsplanungs- und Steuerungssystemen.

Welche Vorteile ergeben sich durch den Einsatz von Tourbo.store?

  • Verbesserung der Lagerplatznutzung durch effektive Zuordnung der Lagerartikel zu Fächern oder Plätzen (sowohl bei Freiplatz- wie bei Festplatzordnung)
  • Minimierung des Suchaufwandes im Lager durch Schaffung einer systematischen Lagerordnung
  • Effizienzsteigerung im Lager durch Steuerung der Staplerfahrer und Kommissionierer bei allen Tätigkeiten
  • Kontrollmöglichkeit über die Produktivität der einzelnen Mitarbeiter im Lager
  • Erhöhung der Bestandssicherheit durch systematische lagerplatzbezogene Bestandsführung für alle Artikel
  • Reduzierung der Fehlerquoten beim Einlagern und Kommissionieren durch konsequenten Einsatz von Barcode- und Scannertechnologien
  • Vereinfachung der Warenvereinnahmungen durch Scannen der Lieferantenbarcodes
  • Vereinfachung der Inventurtätigkeiten (Stichproben oder Gesamterfassung)
  • Jederzeit Transparenz über den Status von Wareneingängen und Kundenaufträgen
  • Durchgängige Nutzung der EDI-Informationen (wie z.B. Lieferavise) von Lieferanten