Digitale Steuerung von Fuhrpark und Lager – und besserer Kundenservice
Die Baukrise setzt den Baustoffhandel unter Druck. Kunden fordern schnelle Lieferungen – bei steigenden Kosten und knappen Ressourcen. Zudem sind Transport und Lagerung von Baustoffen besonders anspruchsvoll.
Tourbosoft ist Ihre spezialisierte Branchenlösung, die Fuhrpark und Lager digitalisiert, Prozesse optimiert und dabei Kosten spürbar senkt.
Kostenlos beraten lassen


„Seit 25 Jahren berät die Tourbosoft GmbH den Baustoffhandel in seinen logistischen Strukturen und Abläufen. Wir sind überzeugt davon, Ihnen die beste Branchenlösung zur Digitalisierung Ihrer Logistik anbieten zu können.
Davon möchten wir auch Sie überzeugen.“
Martin Reinhardt, Gründer und Geschäftsführer von Tourbosoft
____________________
Wir optimieren und digitalisieren Ihre Baustofflogistik ganzheitlich
Unsere Logistiksoftware basiert auf einem tiefgehenden Verständnis der speziellen Anforderungen im Baustoffhandel. Von der LKW-Tourenplanung über die Lagerverwaltung bis hin zum digitalen Lieferschein – mit Tourbosoft erhalten Sie nicht nur eine Software, sondern eine ganzheitliche Lösung zur Digitalisierung Ihrer gesamten logistischen Wertschöpfung.
Unser Ziel ist es, Ihre Prozesse zu optimieren und die Effizienz Ihrer gesamten Logistik nachhaltig zu steigern.
Willkommen in Ihrer neuen, digitalen Baustofflogistik!
Dank des flexiblen Baukastenprinzips von Tourbosoft integrieren Sie die Softwaremodule ganz nach Ihrem Bedarf. Wählen Sie die Funktionen aus, die Sie wirklich brauchen – für einen einfachen Einstieg mit unbegrenzten Möglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer Logistik im Baustoffhandel.
Erfolgreiche Baustoffhändler setzen auf die bewährte Logistiksoftware von Tourbosoft
An zahlreichen Standorten im Baustoffhandel sind unsere Software-Module erfolgreich im Einsatz.
Unsere Kunden – vom regionalen Händler bis zum Großunternehmen mit komplexen Logistiknetzen – setzen auf digitale Prozesse, um Lieferqualität, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit zu steigern. Gerade in einer Branche mit hoher Auftragsdynamik und dem Bedarf an kurzen Reaktionszeiten macht moderne Logistiksoftware den Unterschied.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Baustoffhandel – und nutzen Sie die Chancen der Digitalisierung für Ihre Logistik!
„Die Software hat unsere Logistik maßgeblich vorangebracht.“
Tim Wiese, Logistikleiter der JACOB SÖNNICHSEN AG
Ihre Vorteile mit Logistiksoftware im Baustoffhandel
✔
Kosten sparen
Der Fuhrpark zählt im Baustoffhandel zu den größten Kostenfaktoren. Mit optimaler Tourenplanung und besserer Auslastung Ihrer Fahrzeuge senken Sie diese Ausgaben deutlich.
✔
Transparente Lagerprozesse
Digitale Steuerung und Kontrolle aller Logistikprozesse ermöglichen eine durchgängige Transparenz und Bestandssicherheit
✔
Besserer Kundenservice
Erhöhen Sie die Kundenzufriedenheit mit präzisen Lieferavisen und Echtzeit-Tracking
✔
Mehr Nachhaltigkeit
Optimierte Touren reduzieren CO₂-Emissionen und verbessern Ihren ökologischen Fußabdruck
✔
Digitalisierung aus einer Hand
Profitieren Sie von einem ganzheitlichen Software-Baukasten und unserer langjährigen Erfahrung in der digitalen Transformation der Baustofflogistik
✔
Als modernes Unternehmen punkten
Positionieren Sie sich als innovativer Partner für Ihre Kunden und als attraktiver Arbeitgeber für Mitarbeiter
Ihre Mitarbeiter sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Modernisierung Ihrer Fuhrparklogistik, aber sie sollte nicht an ihnen scheitern. So motivieren und überzeugen Sie Ihre Mitarbeiter erfolgreich, sodass sie Veränderungen mittragen und Entscheidungen gerne umsetzen.
Wir binden jedes ERP-System im Baustoffhandel an unsere Logistiksoftware an
Für viele ERP-Softwares stehen plug-and-play-Schnittstellen zu Tourbosoft, die direkt einsetzbar sind, zur Verfügung. Andere ERP-Schnittstellen können durch unsere modernen Schnittstellen-Tools geschaffen werden.
|
|
|
Ist Ihr ERP-System nicht dabei? Sprechen Sie uns gerne an.
2.000 € pro Fahrzeug fördern lassen und für Tourbosoft verwenden
Mit dem Förderprogramm „Umweltschutz und Sicherheit“ (vormals „De-minimis“) sichern Sie sich 2.000 € pro Fahrzeug und lassen sich bis zu 80 % der Kosten für Software, Schulungen und Beratung von Tourbosoft fördern. Nutzen Sie die Förderung als Einstieg oder als Booster für Ihre Digitalisierung im Baustoffhandel.
Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie die Mittel optimal einsetzen.
Verpassen Sie gerade die Digitalisierung Ihrer Logistik?
Vereinbaren Sie mit uns jetzt ein kostenloses und unverbindliches Expertengespräch
Oder rufen Sie uns gerne an
+49 (0)30 610 82 09 - 07
Keine Angst vor der Digitalisierung in der Logistik
5 Bedenken – Warum der Aufwand überschätzt wird und digitale Lösungen im Baustoffhandel jetzt Priorität haben sollten
Die Einführung einer Fuhrparksoftware klingt für viele Unternehmen nach einem großen, herausfordernden Projekt. Doch der Aufwand wird oft überschätzt – und die Vorteile unterschätzt. Dieser Artikel greift die häufigsten Bedenken auf und zeigt, warum sich Digitalisierung gerade jetzt lohnt.
Häufige Fragen zur Digitalisierung der Logistik im Baustoffhandel
Mit besseren Logistikprozessen, von der Tourenplanung bis zur Lagerverwaltung und -steuerung, steigern Sie nicht nur die Effizienz Ihrer Baustofflogistik, sondern minimieren auch mühsame manuelle Aufgaben. Dies resultiert nicht nur in einer Kostensenkung, sondern ermöglicht auch eine Echtzeitüberwachung Ihrer gesamten Logistikkette. Diese Transparenz führt zu schnellen und fundierten Entscheidungen.
Präzise Verfügbarkeitsinformationen und pünktliche Lieferungen stärken die Kundenzufriedenheit und fördern die Kundenbindung. Die hohe Anpassbarkeit der Software an die spezifischen Anforderungen Ihres Baustoffgroßhandels, gepaart mit der Fehlerreduktion und dem Wettbewerbsvorteil durch eine effiziente Logistik unterstreichen die Relevanz einer Logistiksoftware für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Absolut. Obwohl präzise Daten die logistischen Abläufe optimieren, bringt die Implementierung einer Tourenplanungssoftware auch ohne diese Informationen klare Vorteile. So schafft sie beispielsweise hohe Transparenz, beschleunigt die Disposition und visualisiert Kunden und Touren auf Straßenkarten. Zudem ist sie ein Schlüsselelement für weitere Digitalisierungsmaßnahmen wie die Anbindung des Fuhrparks oder eine Avisierung Ihrer Kunden.
Unsere Tourenplanungssoftware wurde von vielen Kunden eingeführt, obwohl ihre Stammdaten nicht optimal gepflegt waren. Die fehlenden Daten lassen sich in der Praxis oft auch schneller ermitteln, als zunächst angenommen.
Die Tourenplanungssoftware bietet für Baustoffhändler zahlreiche kostensenkende Vorteile. Durch optimierte LKW-Routenplanung werden nicht nur Treibstoffkosten minimiert und Fahrzeiten reduziert, sondern auch Mautkosten durch kürzere Strecken eingespart. Touren mit unausgelasteten Fahrzeugen werden vermieden, was nicht nur die Wartungskosten senkt, sondern auch zu einer deutlichen Reduzierung der Betriebskosten, einschließlich Personalkosten, führt.
Zahlreiche Baustoffhändler nutzen bereits gängige Software zur Fahrzeugortung. Sie stellt aber nur einen Teil einer effektiven Digitalisierungsstrategie in der Baustofflogistik dar. Eine nicht integrierte Telematiksoftware allein ist unvollständig. Ihr wahres Potenzial entfaltet sich erst, wenn sie nahtlos in eine Tourenplanung integriert wird. Auch sollten wichtige Status- und Entladeinformationen für andere Mitarbeiter zugänglich gemacht werden.
In diesem Vergleich beleuchten wir die Unterschiede zwischen den gängigen Telematiksystemen auf dem Markt und einer integrierten Softwarelösung mit Tourbo.board.
Nicht jeder Mitarbeiter im Unternehmen begeistert sich gleichermaßen für Modernisierungen und Prozessänderungen. Der Schlüssel zum Erfolg bei der Implementierung einer Logistiksoftware liegt letztlich immer in der Hand eines Menschen, der die Software nicht nur nutzt, sondern sich auch bereitwillig auf Veränderungen einlassen kann. Hier finden Sie die 5 häufigsten Einwände gegen die Einführung einer Logistiksoftware und wir erläutern, wie Sie diese überzeugend entkräften können.
Die Lagerverwaltungssoftware Tourbo.store ermöglicht beispielsweise nicht nur die effiziente Chargenverwaltung von Baustoffen, sondern auch die flexible Anpassung von Aufträgen während der Kommissionierung durch das Hinzufügen zusätzlicher Artikel. Im Rahmen des Warenein- und -ausgangs lassen sich problemlos Etiketten erstellen, die anschließend direkt an den entsprechenden Waren angebracht werden können. Darüber hinaus ermöglicht die Software die Verwaltung von Ladehilfsmitteln wie Paletten und Abdeckhauben, die nahtlos in die Aufträge während der Kommissionierung integriert werden können.