Digitalisierung statt Bauchgefühl: Tourbosoft auf dem Holzring Symposium Logistik 2025

Aus dem Fachmagazin HolzForum Ausgabe 01/25:

 

 

Beim diesjährigen Holzring-Symposium drehte sich alles um die Logistik als strategischen Erfolgsfaktor. Branchenexperten, Händler und Hersteller diskutierten über innovative Lösungen, um Lieferketten effizienter, digitaler und nachhaltiger zu gestalten.

Olaf Rützel, Geschäftsführer der Holzring GmbH, brachte es auf den Punkt: „Wer die Logistik hat, hat das Geschäft.“ Künstliche Intelligenz werde dabei eine zentrale Rolle spielen – ebenso wie der Mut zur Veränderung und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Daten statt Bauchgefühl: Digitalisierung konsequent nutzen

Unser Geschäftsführer Martin Reinhardt setzte mit seinem Vortrag „Daten statt Bauchgefühl – Wie Digitalisierung Ihre Transport- & Lagerlogistik besser macht“ einen klaren Impuls. Sein Appell an die Branche: „Mit Daten sind Sie von Ihren Bauchgefühlen weniger abhängig.“

Er machte deutlich, dass die Digitalisierung im Holzhandel noch viel Potenzial bietet: Derzeit seien nur rund 50 % der Möglichkeiten ausgeschöpft, bei der Automatisierung sogar nur etwa 15 %. Ein zentrales Problem seien fehlende oder ungenutzte Stammdaten. Dabei existieren längst KI-gestützte Systeme, die beispielsweise Packmaße automatisch erfassen können. Besonders kritisch: Viele Hersteller geben vorhandene Daten wie Lieferavise (DESADV) nicht an den Handel weiter – eine vertane Chance für effiziente Lagerprozesse.

Die Zukunft der Holzlogistik ist digital und datengetrieben

Die Vorträge im Rahmen der Veranstaltung machten deutlich, dass Daten das Fundament moderner Logistik in der Holzbranche bilden.

Manfred Haslmayr von der Barbaric GmbH betonte in seinem Vortrag die Schlüsselrolle von Daten für die Automatisierung – insbesondere im Zusammenhang mit Flächenlagern für Platten und Rungenlagern für Langholz. Martin Reinhardt knüpfte daran an und zeigte anhand konkreter Praxisbeispiele, wie sich Lagerstrukturen mithilfe moderner Software als digitaler Zwilling abbilden und eine automatische 3D-Verladeplanung realisieren lassen. Sein Fazit: „Keine Daten sind keine Ausrede mehr.“ Die Technologien sind da – jetzt liegt es an den Unternehmen, sie auch einzusetzen.

Ein Foto von Olaf Rützel aus dem Jahr 2007, das ihn und Martin Reinhardt als jüngere Männer zeigt, erinnerte auf humorvolle Weise an die langjährige, erfolgreiche Partnerschaft zwischen Tourbosoft und dem Holzring.

Moderne Logistik als strategischer Erfolgsfaktor

Das Holzring-Symposium unterstrich die wachsende strategische Bedeutung moderner Logistiklösungen für die Holzbranche.

Automatisierung wirkt dem Fachkräftemangel entgegen, datenbasierte Entscheidungen steigern die Wirtschaftlichkeit und digitale Vernetzung entlang der gesamten Wertschöpfungskette schafft klare Wettbewerbsvorteile. Wer frühzeitig auf moderne Technologien setzt, positioniert sich als attraktiver Arbeitgeber und sichert sich langfristig seine Marktposition. Logistik ist heute weit mehr als Transport – sie wird zum strategischen Erfolgsfaktor.

Verpassen Sie gerade die Digitalisierung Ihrer Logistik? Wir beraten Sie gerne.

Kopie an Absender
*Pflichtfelder

Zurück